StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Mitteilung an die Club-Mitglieder

Inzwischen 381 treue Berlin-Marathon Läufer

03.03.1999

Liebe BERLIN-MARATHON Jubilee-Club Mitglieder,

nach dem grandiosen Erfolg des Jubiläumsmarathon und der damit zusammenhängenden vielen Nacharbeit ist inzwischen genügend Zeit verflossen, um mal wieder alle gemeinsam anzusprechen und unsere Ideen und Gedanken in Verbindung mit dem Jubilee-Club zu artikulieren. Mit dem Versand des SCC-Laufblocks 1999/2000 machten wir inzwischen etwa 18.800 Berliner- und Brandenburger Läufer/Innen auf die Existenz des Jubilees-Clubs zusätzlich aufmerksam. Als Beilage war eine Übersicht mit den Namen aller 361 Mitglieder angefügt. Inzwischen steigt die Anzahl langsam und beständig auf 381 Mitglieder. Rekordhalterin bei den Frauen ist Christl Heine (Berlin) mit 21 und bei den Männern Bernd Hübner (Berlin) mit 25 Teilnahmen. Dazu gehören auch als prominente Teilnehmer/In die dreifache Siegerin Renata Kokowska (POL) und der elffache Sieger Heinz Frei (SUI) mit mehr als 10 erfolgreichen Teilnahmen. Alle anderen BERLIN-MARATHON-Sieger sind natürlich automatisch Mitglieder des Jubilee-Clubs. Damit wir uns nicht nur per Brief verständigen, schlagen wir erstmal einen gemeinsamen Termin und Treffpunkt vor: Am Sonnabend, dem 27. März 1999 um 17.00 Uhr in der Gastronomie (nach Läuferseminar und Nudelparty) bei der Sportmesse und Startnummernausgabe des 19. BERLINER HALBMARATHON in der Kongresshalle am Alexanderplatz 4, Berlin-Mitte. Dort gibt es dann auch Kaffee, Getränke und Imbißmöglichkeiten. Zunächst erhalten Neumitglieder ihre verdiente Urkunde und auch die "Neuen" das umschwärmte T-Shirt. Danach wollen wir gemeinsam darüber sprechen und diskutieren, wie wir den Jubilee-Club zum Nutzen und Freude aller weiterentwickeln können. Als weiterer Treffpunkt für Mitglieder ist die 8. City-Nacht auf dem Kurfürstendamm am 7.8.1999 vorgeschlagen worden und natürlich der 26. Alberto BERLIN-MARATHON am 26.9.1999. Vielleicht könnt Ihr schon vorher noch weitere gute Ideen und Gedanken beisteuern; wir müßten das schriftlich von Euch haben bis zum 18.3.1998 an folgende Adresse: BERLIN-MARATHON Jubilee-Club, Waldschulallee 34, 14055 Berlin Wir würden dann versuchen, diese Gedanken zusammenzufassen und sie dann beim Treffen als Vorschläge verteilen, bzw. bekanntgeben.

Als weiterer Service des Clubs gilt die Ihnen zugeteilte Jubilee-Startnummer des BERLIN-MARATHON auch für alle weiteren Läufe des SCC, beginnend ab dem 19. BERLINER HALBMARATHON am 28.3.1999. Bedingung dafür ist allerdings, daß Sie sich immer bis spätestens zum offiziellen Meldeschluß bei uns angemeldet haben - danach geht es leider nicht mehr! Die Verteilung der Startnummern bei den jeweiligen Läufen erfolgt dann immer an einem Sonderschalter - also priviligierte Sonderbehandlung u.a. durch Bernd Hübner persönlich. Geplant ist für die Mitglieder, nach dem T-Shirt, von adidas ein Sweat-Shirt mit dem Club-Logo entwickeln zu lassen, außerdem ein "badge"/Abzeichen mit dem Logo mit der jeweiligen gestickten Startnummer. Die entsprechenden Preise für den Erwerb teilen wir Ihnen gesondert mit. bzw. wahrscheinlich bei unserem avisierten Treffen. Bernd Hübner, als Rekordler des BERLIN-MARATHON Jubilee-Club, hat inzwischen schon die erste Initiative entwickelt. Er steht jeden Sonntag um 10.00 Uhr (ab SCC-Mommsenstadion, Waldschulallee 34) für einen lockeren Jogging-Lauf (60 - 80 Minuten) im Grunewald zur Verfügung. Jeder kann kann mitmachen, einfach hinkommen, keine Anmeldung nötig - ein Sonderservice für Mitglieder des Jubilee-Club! Für SCC- und Jubilee-Mitglieder planen wir, als eine Hommage an die dänischen Marathonläufer, eine gemeinsame Reise zur Teilnahme am Kopenhagen-Marathon am 16. Mai 1999. Infos bei John Kunkeler: Tel.: 821 37 32 oder 0177 344 62 26 Am 19.9.1999, eine Woche vor dem 26. Alberto BERLIN-MARATHON, wollen wir einen "Sauerstoff-Erholungslauf" mit den Jubilee-Läufern, den Alt-Siegern und anderen Prominenten machen. Dieser Lauf soll, nach der Premiere 1998, zu einer lockeren Lauftradition werden. Mehrere neue Ideen realisieren wir im neuen Laufjahr 1999/2000: Die Wahl des/der Läufer/In des Jahres 1999, den SCC-Lauf-Cup 1999, den Ergebnisdienst mit der Versand der Unterlagen für das Laufjahr 2000. Wir nicht in den "Genuß" des Versands des SCC-Laufpakets 1999/2000 und des "Gemeinde- briefs" gekommen ist, kann sich die Informationen auch aus dem Internet ziehen oder gegen einen Freiumschlag beim SCC anfordern: http://www.berlin-marathon.com Ein weiterer Vorschlag ist, auch das gesellschaftliche Leben unter- und miteinander zu verbessern und durch einen "Läuferball", so er sich finanzieren läßt, Anfang 2000/2001 zu dokumentieren. Alle gute Ideen müssen natürlich auch realisierbar sein, hier wird dann aber von Euch/Ihnen "power" gebraucht, es müssen sich genügend Freiwillige finden, die"mitanfassen" und etwas auf die Beine stellen. Ein Hinweis sei noch angefügt: Einige "Club"-Anwärter teilten nur kurz mit, daß sie 10x oder mehr am BERLIN-MARATHON beteiligt waren, ohne jeglichen weiteren Nachweis beizulegen! Kopien von Urkunden oder Zeitnachweise o.ä. müssen vorliegen, sonst können wir nicht reagieren. Also, wir freuen uns auf das erste Treffen mit Euch und hoffen, daß Ihr alle kommt.

Mit freundlichen Grüßen gez.: Horst Milde gez.: Thomas Bobbert


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.