StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Topathleten bei der 8. City-Nacht des SCC auf dem Kurfürstendamm

City-Nacht mit einer Reihe von Top-Athleten

02.08.1999

Dank der Unterstützung des neuen Sponsors AWD ist die City-Nacht des SCC erstmals mit einer Reihe von Top-Athleten besetzt und entwickelt sich zu einem der bestbesetzten 10 km-Läufe Deutschlands. Nach seinem 25.000 m Europarekord im Frühjahr '99 und überstandener Verletzung meldet sich der SCCer Stéphane Franke zurück. Deutschlands beständigster 10.000 m Läufer auf der Bahn (EM-Dritter '94 und '98, WM-Vierter 1993 und dreifacher Deutscher Meister) befindet sich in der Umstellung zum Straßenläufer und will an seine Erfolge auf der Bahn anknüpfen. Direkt aus der Höhe kommend dient die City-Nacht als wichtiger Test für den Alberto BERLIN-MARATHON und "freut sich riesig über sein Mini-Comeback bei der City-Nacht und auf die einzigartige Athmosphäre einer Sommernacht auf dem Kurfürstendamm". Einen ganz starken Gegner wird Stéphane in Carsten Eich (Fürth) finden. Während Stéphane die Bahn dominierte, galt das gleiche für Eich und die Straße. Hier kann er sein läuferisches Potential voll ausspielen und bringt immer wieder Weltklasse-Leistungen. Deutlichster Beleg hierfür war der Halbmarathon Europarekord den er 1993 in Berlin mit 60:34 aufstellte. Zudem hält er auch den Deutschen Rekord über die 10 km-Straßenlauf mit 27:47, eine Zeit, die auf der schnellen und flachen Strecke bei diesem hochklassigen Duell fallen könnte. In Erinnerung geblieben sind auch die eindrucksvollen Läufe beim Berlin-Ekiden. Berlin scheint wahrlich ein gutes Pflaster für Carsten Eich. Der SCC freut sich auf das erste ernsthafte Aufeinandertreffen auf der Straße zwischen Deutschlands beständigsten 10.000 m Bahn- und 10 km Straßenläufer.

Gute Erinnerungen hinterließ auch der BERLIN-MARATHON Sieger von 1997 Elijah Lagat aus Kenia. Seine im Spurt aufgestellte Siegeszeit von 2:07:41 gehört zu den schnellsten Marathonzeiten, die jemals erzielt wurden. Auch auch seine hochrangige 10 km Bestzeit von 27:53 läßt ihn zum ernsthaften Konkurrenten der beiden Deutschen machen.

Das Feld der Frauen wird angeführt durch die beiden etatmäßigen Marathonläuferinnen Sonja Oberem (Leverkusen) und Claudia Dreher (Riesa). Auch Sonja Oberem (damals noch unter ihrem Mädchen-Namen Krolik) war bei ihrem letzten Berlin-Auftritt siegreich, so gewann sie 1995 den Berliner Halbmarathon in damaliger Bestzeit von 1:11:45. Den neben ihren Triathlon-Erfolgen international hochwertigsten Erfolg feierte sie 1997 bei der WM in Athen mit einem 7. Platz über die Marathondistanz. Der WM-Marathon ist auch 1999 ihr großes Ziel. Nachdem sie das Frühjahr 1999 wegen eines Ermüdungsbruches pausieren mußte, will sie in Berlin ihr Comeback starten. Ihre bis heute hochkarätigste Leistung hat Claudia Dreher im Mai diesen Jahres beim Hannover Marathon aufstellen: mit einer Zeit von 2:27:55 gelang ihr der Durchbruch in die internationale Spitzenklasse. Auch für Claudia ist die City-Nacht letzter Formtest vor der WM in Sevilla wo sie den Marathonlauf bestreiten wird. Starke Konkurrenz können die beiden Marathonspezialistinnen von der Bahnläuferin Petra Wassiluk (Darmstadt) erwarten, die mit der hochklassigen Bestzeit von 32:03 anreist. Auch sie entwickelt sich immer mehr zur Straßenläuferin und will in diesem Jahr noch bei der Halbmarathon-WM starten.

Startnummer  Name                 JG  Verein/Nat          Bestzeiten
     1       Stéphane Franke      64  SCC Berlin          27:48 
     2       Carsten Eich         70  LAC Quelle Fürth    27:47 Paderborn '93
     3       Martin Strege        66  Creaton Großgottern 29:36
     4       Jens Karraß          68  SCC Berlin          27:52 Pittsburgh '91
     5       Elijah Lagat         66  KEN                 27:53 '94 
     6       Rene Godlieb             HOL                 29:28
     7       Jan Diekow           73  SCC Berlin 
     8       Romuald Krupanek     64  SCC Berlin          30:39
     9       Ahmed Moutaoukil     70  SCC Berlin          30:48 Cottbus '99
    F1       Sonja Oberem         73  LG Bayer Leverkusen 32:49 '95
    F2       Claudia Dreher       71  SC Riesa            32:41 '96
    F3       Petra Wassiluk       69  ASC Darmstadt       32:03 '97
    F4       Mary Ptikany         76  KEN                 32:42
    F5       Nadezhda Weijenberg  64  HOL                 69:47 Halbm.

Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.