News
Für den Alberto BERLIN-MARATHON gerüstet
Tegla Loroupe strebt Zeit unter 2:20:00 an
27.08.1999
Tegla Loroupe (KEN), Top-Favoritin bei den Frauen beim Alberto BERLIN-MARATHON am 26. September 1999 ist für ihr Vorhaben, als erste Frau beim Marathon unter 2.20:00 zu laufen, gerüstet. Mit einem hervorragenden dritten Platz bei den Weltmeisterschaften in Sevilla am Donnerstag und einer Glanzzeit von 30:32:03 stellte sie einen neuen persönlichen und kenianischen Rekord auf (vorher 31:17:66).
Der Andrang zum Alberto BERLIN-MARATHON, vier Wochen vor dem Lauf, läßt nicht nach. Die prognostizierten Zahlen des Veranstalters SCC Berlin werden sicherlich überboten:
SkaterInnen: Rollstuhlfahrer: Power Walker: |
4.000 120 100 |
- jetzt bereits - jetzt bereits - jetzt erst |
3.921 102 26! |
Ein weiterer Ratschlag vom SCC:
Suchen Sie in den letzten Wochen einen Sportarzt auf und lassen Sie
Ihren gesundheitlichen Status und Ihre Leistungsfähigkeit
testen, bzw. einen sportmedizinischen Check-up durchführen, um oft
schon verhandene Gefahren auszuschließen. Versteckte
Infekte, Kreislaufunregelmäßigkeiten u.ä.
können während des Ernstfalls - dem Marathonlauf - verheerende
Folgen haben. Auch für "gesunde Läufer und
Läuferinnen" kann erst über einen Leistungs-Check-up
eine präzise Aussage der individuellen Leistungsfähigkeit gegeben
werden. Noch kann man etwas dafür tun, deshalb hören sie auf die
Ratschläge eines Sportarztes. Ist eine evtl. vorhandene
körperliche Schädigung nicht mehr reparabel, beweisen Sie
Größe und verzichten Sie auf einen Start.
Der nächste Alberto BERLIN-MARATHON ist am 10.9. 2000!
Für alle diejenigen, die das sportmedizinische OK erlangt haben, gelten
hinsichtlich des Trainings folgende Richtlinien:
Im Training steigern Sie für die nächsten 14 Tage noch einmal
leicht die Zahl der Laufkilometer, aber ohne Intensitätserhöhung. Auf
jeden Fall sollten Sie noch zwei Einheiten zwischen 25 und 30 Kilometern vor
dem Marathon locker gelaufen sein.
Sollten Sie Fragen zur sportmedizinischen Kontrolle haben, so wenden
Sie sich bitte an den Sportmedizinischen Service:
Jürgen Lock, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Tel.: 301 182 16 - Fax: 301 182 43
THE LOCAL TIME IS 2:06:05 |
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige