News
Laufen - die Therapie für ein neues Leben
durch das Laufen neue Lebensperspektiven schaffen
08.09.1999
Bei vielen Läufen in Berlin läuft ständig ein Mann unauffällig, aber für die Zuschauer und Teilnehmer trotzdem auffällig, da er in einer gebückten und schrägen Haltung seine Distanzen meistert:Dieter Passuth, 66 Jahre alt (6.2.1933) ehemals Geograph, jetzt 100prozentig schwerbeschädigt, hat zwei schwere Krebsoperationen hinter sich. Seitdem trägt er - auch beim Laufen - ein Sprechgerät, das er an den Hals hält und durch die Schwingungen "zum Reden" bringt. Er hatte 1991 seine erste Krebsoperation; dabei wurden Kehlkopf, Lymphknoten und Stimmbänder entfernt und die Muskulatur durchschnitten. Er atmet seitdem praktisch nicht durch Mund und Nase, sondern durch ein Loch im Hals, an den er auch auch das Sprechgerät hält, wenn er sich verständigen will. Im Juni 1996 hatte er seine zweite Krebsoperation mit Kieferkrebs, danach einen leichten Schlaganfall, der zur Beeinträchtigung der Beweglichkeit seines rechten Armes führte. Aber er ergab sich nicht seinem schweren Schicksal sondern therapierte sich physisch und psychisch durch Laufen:Bei der "Generalprobe" des SCC am 22.8.1999 belegte Dieter Passuth beim Halbmarathon Platz 1.333 in 2:30:27! Seine beste Zeit beim BERLIN-MARATHON 1986 beträgt 4:01:18, 1998 wurde er 20.958 in 5:46:55. Beim 26. Alberto BERLIN-MARATHON am 26.9.1999 wird er die "grüne Startnummer 456" tragen, denn er gehört zu den BERLIN-MARATHON Jubilee-Läufern, die schon mindestens 10 mal den BERLIN-MARATHON erfolgreich überstanden haben. Er wird am 26.9.1999 zum elften Mal am Start sein - und durchkommen! Er hatte vor seiner schweren Erkrankung Alkoholprobleme und meisterte diese durch die verschriebene Therapie Laufen - seitdem hat er mehr als 250 Läufe absolviert, ist "trocken" und holt sich seinen Lebensmut beim Training und der Beteiligung an großen Läufen.
Dieter Passuth ist ein laufendes Beispiel für die Überwindung eines schweren persönlichen Schicksals und damit auch Vorbild, wie man sich durch das Laufen neue Lebensperspektiven schaffen kann.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige