News
Berlin bei den großen Marathon-Klassikern in aller Welt dabei
Werbung für die schnelle Berliner Strecke
12.04.2000
Am kommenden Sonntag und am Montag werden drei der berühmtesten Marathonläufe von London, Rotterdam und Boston gestartet. Hinzu kommt auf der deutschen Seite der Hansaplast-Marathon in Hamburg In London, Rotterdam und natürlich in Hamburg ist der Alberto BERLIN-MARATHON mit grossen Werbeständen vertreten um für seinen Lauf am 10. September zu werben. Am Sonntag starten in London etwa 35.000 Läufer/Innen. Dabei sind auch viele Sieger der letzten Jahre des Alberto BERLIN-MARATHON, u.a. der Sieger von 1999 Josephat Kiprono (KEN) und Antonio Pinto (POR), Sieger von 1994 bei den Männern. Noch grösseres Interesse wird sicherlich der Frauenlauf hervorrufen. Hier ist die Siegerin von Berlin 1999 und Weltrekordlerin Tegla Loroupe (KEN) am Start. Nach Aussage ihres Trainers Volker Wagner ist Tegla so gut in Form, dass sie die Weltrekordzeit von Berlin von 2:20:43 unterbieten kann. Dabei wird die stärkste Konkurrentin ihre Landsfrau Joyce Chepchumba sein, die letzten Sonntag in Berlin den SCC-HALBMARATHON in 68:22 gewann. Joyce Chepchumba gewann 1999 in Berlin ebenso den HALBMARATHON um dann in London auch den Marathon zu gewinnen. Beide Frauen trainieren bei Volker Wagner und werden in London in Topform an den Start gehen. Schon am vergangenen Sonntag war der SCC in Paris und in Rom vertreten. Auch in Paris sorgte eine Berlin-Siegerin für Furore: Marleen Renders (BEL), Siegerin 1998 in Berlin stellte mit 2:23:44 einen neuen Streckenrekord auf. 32.000 Läufer sorgten für einen einen neuen Teilnehmerrekord (10.000 Läufer mehr als 1999!). Während in Paris die Läufer das Sagen hatten, waren in Rom die Inlineskater die Hauptakteure auf den gesperrten Strassen. Berlin ist durch die spektakulären Weltrekorde der beiden letzten Jahre durch Ronaldo da Costa (BRA)und Tegla Loroupe (KEN) selbst zu einem Klassiker geworden und wird am 10. September einen weiteren Anstieg seiner Zahlen erwarten können.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige