StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Sonja Oberem mit Spaß zurück - im Cross Zweite hinter Caroline Kwambai -

Starke Frauenspitze beim Cross-Cup-Auftakt in Köln - Mintzlaff überraschend bei den Männern vorne

06.11.2000

"Eigentlich wollte ich nach Sydney aufhören. Der Frust saß ziemlich tief. Aber davon ist jetzt keine Rede mehr. Zuhause haben mich alle aufgebaut, sodaß ich nun weitermache. Mit allen Konsequenzen" gab Sonja Oberem am Rande der Merheimer Heide beim Auftakt des Deutschen Cross-Cup 2000 über ihren Frust nach dem mäßigen Auftritt bei den Olympischen Spielen zu verstehen. Und im gleichen Atemzug: "Der Lauf heute hat mir gutgetan. Ich bin froh, daß ich heute gestartet bin!" In der Tat, wer die Leverkusener Marathonläuferin im stark besetzten Frauenrennen beobachtete, der sah eine motivierte, mit Spaß im Rennen agierende Sonja Oberem. Zwar konnte sie die frühere Cross-WM-Starterin Caroline Kwambai, die sich in diesem Sommer mit einer 5000 m-Zeit von 15:28 Minuten für ihren Europaeinsatz ins rechte Licht bringen konnte, noch nicht schlagen, dafür aber mit knappem Rückstand als Zweite die stark vertretene deutsche Frauenelite. "Das war für mich eher ein Motivationsschub. Das gibt Auftrieb für die Cross-Saison!" Mit Mut zum Risiko ging sie das Tempo der Kenianerin mit und schüttelte auf diese Weise die lauernden Konkurrentinnen ab. Michaela Möller kehrte nach Wochen des Zweifelns über den Formabfall in einer guten Verfassung in ihr liebstes Terrain zurück, dahinter die couragiert mithaltende Sabrina Mockenhaupt und Melanie Kraus, die gedanklich wohl eher die letzte Prüfung ihrer Ausbildung zur Apothekerin vor Augen hatte als die Konkurrenz. Auch die im letztjährigen Cross-Cup starke Susanne Ritter möchte sich nach Rang sechs noch keine Gedanken über die erste Standortbestimmung machen, "schließlich habe ich gerade vier harte Trainingswochen hinter mir!" Bei idealem Crosswetter zeigte sich im abschließenden Männerrennen Oliver Mintzlaff taktisch bestens eingestellt - und ließ zunächst die an der Spitze mitlaufenden Konkurrenten um den Kenianer Benson Muriuki, Michael Wolf, Oliver Dietz, Mario Kröckert und Christian Fischer zunächst gewähren, um in der Schlußrunde mit den nötigen Kraftreserven zum klaren Sieg vor Michael Wolf und Christian Fischer zu kommen. "Momentan läuft es trotz der Doppelbelastung sehr gut", zeigte sich der für die Frankfurter Eintracht startende Bonner mit Arbeitsplatz Herzogenaurach gut gelaunt, "schließlich habe ich ein klares Ziel: Start bei den Cross-Europameisterschaften in Malmö!" Schließlich hatte Teamchef Lothar Hirsch noch auf der Merheimer Heide die Winterorientierung klar umrissen: "Wir werden mit einem kompletten Team aus Aktiven und Junioren zur EM fahren, wenn dies realistisch ist!" Genügend Kandidaten jedenfalls meldeten bereits beim gelungenen Auftakt des Deutschen Cross-Cup ihre Ambitionen an....

Wilfried Raatz

Heide-Cross Köln/ 1. Wettbewerb Deutscher Cross Cup 2000 (5.11.): Ergebnisse: Männer: Langstrecke (10 000 m): 1. Mintzlaff (LG Frankfurt) 31:28, 2. Wolf (Dürener TV) 31:38, 3. Fischer (Korschenbroicher LC) 31:55, 4. Kröckert (TSV Bayer Leverkusen) 32:03, 5. Bürklein (TV Wattenscheid) 32:16, 6. Dietz (TSV Gerbrunn) 32:39, 7. Streit (TSV Bayer Leverkusen) 32:48, 8. Nawrocki (Aachener TG) 32:53, 9. Ahrenberg (Korschenbroicher LC) 32:58, 10. Regazzoni (ITA) 33:02, 11. Gombert (DJK Kleinenbroich) 33:15, 12. Kühne (Korschenbroicher LC) 33:18, 13. Varnhagen (LGO Dortmund) 33:37, 14. Schuff (Gerolsteiner LGV) 33:40, 15. Persch (TSV Bayer Leverkusen) 33:42, 16. Von Kuk (LT DSHS Köln) 33:46, 17. Giefer (LC Euskirchen) 34:15, 18. Weigel (LT DSHS Köln) 34:17, 19. Legath (LAC Quelle Fürth/ München) 34:26, 20. Paulus (LT Ennert Bonn) 34:47. Junioren (10 000 m): 1. Kröckert 32:03, 2. Regazzoni 33:02, 3. Gombert 33:15, 4. Varnhagen 33:37, 5. Schuff 33:40, 6. Legath 34:26. Offener Lauf (6000 m): 1. Klaue (LT DSHS Köln) 20.44, 2. Aigner (tuS Köln rrh) 20.55, 3. Nolte (TSV Bayer Leverkusen) 21.04. Senioren M 40 (6000 m): 1. Schüttler (TV Waldstraße) 20.47, 2. Payne (Mönchengladbacher LC) 20:57, 3. Piepel (TG Neuss) 21:26, M 50 (6000 m): 1. Schmidt (tuS Köln rrh) 21:00, 2. Schmitt (TV Trebur) 21:27, 3. Hermes (Pulheimer SC) 21:27. Frauen (6000 m): 1. Kwambai (KEN) 20:14, 2. Oberem (TSV Bayer Leverkusen) 20:27, 3. Möller (LG Ratio Münster) 20:45, 4. Mockenhaupt (LG Sieg) 20:58, 5. Kraus (TSV Bayer Leverkusen) 21:13, 6. Ritter (LG Bonn/ Troisdorf/ Niederkassel) 21:38, 7. Klein-Arndt 21:52, 8. Maak (beide LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 22:02, 9. Byrd (ABC Ludwigshafen) 22:12, 10. Rau (LC Euskirchen) 22:45, 11. Lennartz (LLG St. Augustin) 22:57, 12. Paulmann (Spiridon Hochwald) 23:11, 13. Jenke (ASC Rosellen/ Neuss) 23:45, 14. Reinders (SV Sonsbeck) 23:55, 15. Dietz (LG Dorsten) 24:01. Juniorinnen (6000 m): 1. Mockenhaupt 20:58, 2. Ritter 21:38, 3. Byrd 22:12, 4. Reinders 23:55, 5. Müller (ASC Düsseldorf) 24:28, 6. Marxen (Gerolsteiner LGV) 24:57. Seniorinnen W 35 und älter (6000 m): 1. Maak 22:02, 2. Lennartz 22:57, Paulmann 23:11, 4. Jenke 23:42, 5. Dietz 24:01, 6. Grote (LG Hilden) 26:38. Männliche Jugend A (5 000 m): 1. Neuschwander (LG Saar 70) 16:01, 2. Everszumrode (LAZ Mönchengladbach) 16:02, 3. Krauspe (TSV Gerbrunn) 16:03, 4. Boyxen (TV Lobberich) 16:06, 5. Brouwer (TB Burgsteinfurt) 16:12. Männliche Jugend B (5000 m): 1. Lohse (KTSV Preußen Krefeld) 16:30, 2. Wilhelm (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 16:46, 3. Schmitt (LG Saar 70) 16:58, 4. Rodowski (TSV Bayer Leverkusen) 17:09, 5. Schmidt (LG Wipperfürth) 17:18. Weibliche Jugend A (3 500 m): 1. Schedler (LTF Marpingen) 13:14, 2. Blachetta (TSV Bayer Leverkusen) 13:26, 3. Unger (LG Siebengebirge) 13:41, 4. Krasemann 14:10, 5. Bornheim (beide SV Sonsbeck) 14:21. Weibliche Jugend B (3 500 m): 1. Federau (TK Grevenbroich) 13:20, 2. Knothe (LGO Dortmund) 13:31, 3. Janssen (VfL Merkur Kleve) 13:53, 4. K. Stinner 13:55, 5. B. Stinner (beide LG Sieg) 13:56. . Schüler M 15 (2 500 m): 1. Da Silva (ASV Köln) 8:26, Schülerinnen W 15 (2 500 m): 1. Stöwer (LAC Veltins Hochsauerland) 9:05.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.