StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Finale beim Deutschen Cross-Cup 2000 in Neuss:

Beeindruckende Siege für Mikitenko und Hallmann

19.12.2000

"So macht Cross Spaß" freute sich Sebastian Hallmann und nahm dankbar den Beifall der gewiß nur wenigen Zuschauer auf der Neusser Galopprennbahn in Empfang. Der Beifall galt aber gleichermaßen dem starken Auftritt der auf den nächsten Rängen einlaufenden Oliver Mintzlaff und Michael Wolf, die wenige Minuten zuvor in beeindruckender Weise zusammen mit dem deutschen Langstreckenmeister ein internationales Läuferfeld beherrschen konnten. Vierzig Minuten zuvor schon hatte Irina Mikitenko die komplette deutsche Spitzenklasse mit Luminita Zaituc, Petra Wassiluk und Sonja Oberem in ähnlich imponierender Weise bezwungen. Zwei Höhepunkte bei der Asics Cross-Challenge, zugleich Finale im Deutschen Cross-Cup, die zwei Wochen nach den nationalen Titelkämpfen in Wetter/ Ruhr erneut einen Großteil der nationalen Spitzenläufer aller Altersklassen zusammen führen konnte. "Eine der besten Besetzungen auf der Rennbahn überhaupt", unterstrich Volker Koch, der zusammen mit Willi Esser und Hans-Peter Walther die Federführung bei der siebten Cross-Auflage auf der Galopprennbahn hatte, den Stellenwert einer Querfeldeinveranstaltung, die in Deutschland in jeder Hinsicht den Takt bestimmt. "Wir würden uns gerne für eine internationale Veranstaltung bewerben, aber leider werden wir vom Deutschen Leichtathletik-Verband mit unserem Anliegen ignoriert!"

Die beiden Hauptwettbewerbe der Männer und Frauen waren an Dramatik kaum zu überbieten. Nicht alleine, daß die aktuellen Titelträger einen imponierenden Auftritt gegen die internationale Konkurrenz hatten, sondern auch im Kampf um die Plätze hinter Irina Mikitenko und Sebastian Hallmann zeigten unsere aktuellen Spitzenkräfte beste läuferische und kämpferische Tugenden. "Im Gegensatz zu Malmö bin ich heute am Schluß nicht eingebrochen" gestand ein überraschter Sebastian Hallmann, der trotz einer leichten Erkältung ins Rennen gegangen war. "Ich glaube, heute haben wir bewiesen, daß wir zu recht in Malmö waren!" In der Tat, denn hinter dem Freisinger im Trikot des LAC Quelle Fürth zeigten Oliver Mintzlaff und Michael Wolf ungeahnte Nehmerqualitäten. Im einem tiefen Schlammloch verlor Wolf einen, Mintzlaff sogar beide Schuhe, dennoch steckten die beiden Deutschen gegen die Afrikaner James Kiplagat Koskei und Eliya Daudi Sidame, den holländischen Vorjahressieger Sander Schutgens und eine Gruppe polnischer Spitzenläufer mit dem Hamburg-Marathonsieger Piotr Gladki keineswegs auf und fighteten letztlich verdientermaßen um die Ränge zwei und drei. Zwar unterlag Michael Wolf knapp gegen Oliver Mintzlaff, gewann aber mit 50 Punkten und einem Zähler Vorsprung den Deutschen Cross-Cup 2000, während Sebastian Hallmann bei seinem verspäteten Einstieg noch auf Rang drei vorrücken konnte.

Selbst ein souveräner Erfolg auf der Galopprennbahn nutzte auch Irina Mikitenko nichts mehr, den Gesamtsieg im Deutschen Cross-Cup ließ sich Sonja Oberem mit 51 Punkten vor Michaela Möller (45) nicht mehr nehmen. Die Marathonspezialistin hatte im tiefen Rennbahngeläuf gegen die tempostarken Luminita Zaituc und Petra Wassiluk keine Chance und mußte mit Rang vier Vorlieb nehmen. "Ich bin zweimal für meinem Mut am Schluß bestraft worden, diesmal wollte ich zumindest Zweite werden", rechtfertigte Luminita Zaituc ihre Renntaktik, denn weder die Braunschweigerin noch Petra Wassiluk oder Sonja Oberem wollten der Tempoverschärfung der Frankfurterin im zweiten Streckenabschnitt folgen. "Das war heute ein leichtes Rennen für mich" freute sich Irina Mikitenko über den unverhofften Weihnachtszuschlag, denn die Neusser Organisatoren erwiesen sich auch in punkto Prämien als Vorreiter der deutschen Cross-Szene. Während die Titelkämpfe in Wetter mit drei Frauenwettbewerben genügend Ausweichmöglichkeiten boten, durfte das Frauenrennen auf der Galopprennbahn mit Fug und Recht als eigentliche deutsche Meisterschaft angesehen werden. "Nur so können wir uns doch weiter entwickeln" erkannte eine Sabrina Mockenhaupt, die sich wiederum mit Susanne Ritter im Zusatz "beste Juniorenläuferin" ablöste und in der Schlußbilanz im Deutschen Cross-Cup punkt- und platzgleich auf Rang eins gesetzt wurde.

Erst auf den letzten Metern wurde der Deutsche Cross-Cup bei der männlichen Jugend entschieden: Mit offenen Schnürsenkel kämpfte Jan Förster den lange das Tempo bestimmenden Sebastian Boyxen nieder und holte sich dank der 40 Wertungspunkte noch den Cupsieg, da der führende Torben Everszumrode nur als Fünfter ins Ziel vor der Haupttribüne einlaufen konnte und mit zwei Punkten Rückstand nur Gesamtzweiter wurde. Mit nur drei Wertungsläufen blieb Christian Ritosek bei der B-Jugend nur Rang drei. Bei den Mädchen hingegen wurde die Konstanz von Claudia Kahl mit dem Sieg belohnt, während Antje Hoffmanns A-Jugend-Sieg unbestritten war. Guten Anklang findet inzwischen auch die Masterswertung im Seniorenbereich. Birgit Lennartz und Winfried Schmidt überzeugten dabei mit einem konfortablen Vorsprung, während sich Wilhelm Schüttler knapp gegen den Neusser Tagessieger Robert Payne durchzusetzen vermag.

Mit über viertausend Starter durften die Organisatoren des Deutschen Cross-Cup mit den Wertungsläufen in Berlin, Köln, Darmstadt, Neuss sowie den einbezogenen deutschen Meisterschaften auch mit der sechsten Auflage durchaus zufrieden sein, wenngleich die Ausgestaltung des Deutschen Cross-Cup nach dem Rückzug des Deutschen Leichtathletik-Verbandes eine schwere Bürde für die um die Entwicklung des Crosslaufs hierzulande bemühten Veranstalter geworden ist. "Ohne Sponsoren werden wir auf Dauer diesen Kraftakt nicht mehr durchstehen können", bekennt Wilfried Raatz, der Koordinator des Deutschen Cross-Cup und Veranstalter des Darmstadt-Cross, "denn selbst Sachleistungen sind heute nur noch schwer zu bekommen. In diesem Jahr haben wir nur mit viel Mühe die Sachleistungen für die Gesamtwertung zusammen bekommen. Wir hoffen natürlich angesichts dieser Situation auf das Verständnis bei den Teilnehmern. Mir persönlich ist es unverständlich, wie sich der DLV aus dem Cross-Cup zurückziehen konnte. Es kann nicht sein, daß der Cup zu einer Art Privatinitiative von vier oder fünf Veranstaltern wird. Es wäre schade, wenn diese attraktive Wettkampfserie sterben müßte!"

Asics Cross Challenge/ Deutsches Cross-Cup-Finale/ Galopprennbahn Neuss (17.12.): Ergebnisse: Männer (10 000 m): 1. Hallmann (LAC Quelle Fürth/ München) 30:53, 2. Mintzlaff (LG Eintracht Frankfurt) 30:59, 3. Wolf (Dürener TV) 31:00, 4. Kiplagat Kosgei (KEN) 31:00, 5. Cichocki (POL) 31:17. 6. Daudi Sidame (TAN) 31:18, 7. Baldyga (POL) 31:32, 8. Schutgens (NED) 31:36, 9. Ceulemans (BEL) 31:41, 10. Fischer (Korschenbroicher LC) 31:47, 11. Vanhelden (BEL) 31:54, 12. Osman 32:14, 13. Gladki 32:21, 14. Wilczynski (alle POL) 32:24, 15. Ahrenberg (Korschenbroicher LC) 32:28, 16. Von Kuk (LT DSHS Köln) 32:36, 17. Ghirmai (SG Gomaringen-Pliezhausen) 32:37, 18. Varnhagen (LGO Dortmund) 32:38, 19. Schuff (Gerolsteiner LGV) 32:47, 20. Schoffelen (BEL) 32:51, 21. Wendler (LAV Rostock) 32:56, 22. Naumann (USC Mainz) 33:02, 23. Stern LC Mengerskirchen) 33:09, 24. Dolch (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) 33:13, 25. Königs (BEL) 33:17 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Wolf 50, 2. Mintzlaff 49, 3. Hallmann 40, 4. Wachenbrunner (LG Nike Berlin) 28, 5. Fischer 27, 6. Kröckert (TSV Bayer Leverkusen) 23.

Junioren (10 000 m): 1. Vanhelden 31:54, 2. Varnhagen 32:38, 3. Schuff 32:47, 4. Wendler 32:56, 5. Königs 33:17, 6. Legath (LAC Quelle Fürth/ München) 33:22 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1.Schuff 48, 2. Wendler 43, 3. Kröckert 40, 4. Varnhagen 35, 5. Legath 35, 6. Fritzsch (SC DHfK Leipzig) 25.

Frauen (6000 m): 1. Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) 21:09, 2. Zaituc (LG Braunschweig) 21:21, 3. Wassiluk (ASC Darmstadt) 21:23, 4. Oberem (TSV Bayer Leverkusen) 21:30, 5. Kwambai (KEN) 21:37, 6. Ritter (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) 21:41, 7. Möller (LG Ratio Münster) 21:40, Biolkova (CZE) 21:58, 9. Mockenhaupt (LG Sieg) 22:01, 10. Sobanska 22:08, 11. Syrek (beide POL) 22:23, 12. Maak (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 22:35, 13. Drajzlajtova (CZE) 22:46, 14. Maisch (LAV Rostock) 22:47, 15. Klein-Arndt (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 23:04, 16. Byrd (ABC Ludwigshafen) 23:42, 17. Rau (LC Euskirchen) 23:54, 18. Lennartz (LLG St. Augustin) 24:14, 19. Friedrichsen (TSV Langenhorn) 24:22, 20. Buss (ASC Rosellen/ Neuss) 25:30 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Oberem 51, 2. Möller 45, 3. Maisch 37, 4. Mockenhaupt 36, 5. Mikitenko 35, 6. Ritter 34.

Juniorinnen (6000 m): 1. Ritter 21:41, 2. Mockenhaupt 22:01, 3. Byrd 23:42, 4. Müller (ASC Düsseldorf) 25:41 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Mockenhaupt und Ritter jeweils 53, 3. Byrd 43, 4. Müller 31, 5. Suffa (LAC Quelle Fürth/ München) 20, 6. Stephanie Maier (LG Leinfelden/ Echterdingen) 14.

Masters M 40 (8000 m): 1. Payne (Mönchengladbacher LG) 28:25, 2. Kruse (TuS Sythen) 28:34, 3. Schüttler (TV Waldstraße) 28:38, 4. Hesselmann (LG Hünxe) 29:00, 5. Stupp (LLG St. Augustin) 29:12, 6. Döll (TSV Solingen) 29:41 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Schüttler 54, 2. Payne 52, 3. Kruse 37, 4. Döll 31, 5. Stupp 31, 6. Piepel (TG Neuss) 22. Masters M 50 (8000 m): 1. Schmidt (TuS Köln rrh) 29:34, 2. Schmitt (TV Trebur) 30:03, 3. Müller (ASC Ströher Dillenburg) 31:03, 4. Augustin 31:18, 5. Hirschhäuser (ASC Breitenbach) 31:32, 6. Scharbert (LG Hilden) 31:49 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Schmidt 56, 2. Schmitt 42, 3. Müller 41, 4. Augustin 35, 5. Hirschhäuser 31, 6. Scharbert 28.

Masters W 35 (6000 m): 1. Maak 22:35, 2. Lennartz 24:14, 3. Dietz (LG Dorsten) 24:49, 4. Spronk (Viktoria Goch) 27:03 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Lennartz 58, 2. Dietz 45, 3. Bach 31, 4. Maak 30, 5. Spronk 22, 6. Böhme (Potsdamer LC) 15.

MJA (6000 m): 1. Förster (SG EBT Berlin) 20:01, 2. Boyxen (TV Lobberich) 20:03, 3. Schumacher (LG Bonn/Troisdorf/ Niederkassel) 20:19, 4. Everszumrode (LAZ Mönchengladbach) 20.24, 5. Lorenz (LAV Rostock) 20.35, 6. Mariathasan (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) 20.50 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Förster 134, 2. Everszumrode 132, 3. Krauspe (TSV Gerbrunn) 121, 4. Boyxen 120, 5. Schumacher 108, 6. Eck (TSV Gerbrunn) 101.

MJB (6000 m): 1. Ritosek (TV Wattenscheid) 20.13, 2. Wilhelm (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 20.28, 3. Lohse (KTSV Preußen Krefeld) 20:43, 4. Groth (Rendsburger TSV) 21:06, 5. Buchmann (Hallesche LA-Freunde) 21:24, 6. Haußmann (SC Potsdam) 21:29 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Wilhelm 103, 2. Lohse 102, 3. Ritosek 95, 4. Buchmann 71, 5. Eichner (Hallesche LA-Freunde) 51, 6. Schmidt (LG Wipperfürth) 47.

WJA (4000 m): 1. Hoffmann (SC Magdeburg) 16:10, 2. Heinze (Hallesche LA-Freunde) 16:37, 3. Unger (LG Siebengebirge) 16:55, 4. Schedler (LTF Marpingen) 17:05, 5. Güldemeister (SC Potsdam) 17:06, 6. Simon (Hallesche LA-Freunde) 17:07 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Hoffmann 139, 2. Schedler 114, 3. Unger 110, 4. Spitzmüller (LAZ Leipzig) 89, 5. Meis (LAZ Mönchengladbach) 63, 6. Simon 63.

WJB (4000 m): 1. A. Möldner (SC Potsdam) 16:38, 2. Federau (TK Grevenbroich) 16:46, 3. Schönebeck (SG EBT Berlin) 16:48, 4. Knothe (LGO Dortmund) 16:50, 5. Kahl (LAV Rostock) 17:00, 6. Rohn (LAZ Mönchengladbach) 17:43 - Endstand Deutscher Cross-Cup: 1. Kahl 118, 2. Federau 116, 3. Knothe 110, 4. Rohn 100, 5. Schönebeck 99, 6. Serfort (TSV Viktoria Mühlheim) 63.

Weitere Wettbewerbe: Männer-Mittel (4000 m): 1. Streit (TSV Bayer Leverkusen) 13:32, 2. Kühne (Korschenbroicher LC) 13:33, 3. Gombert (DJK Kleinenbroich) 13:35, 4. Kruck (Korschenbroich) 14:11, 5. Czarnietzki (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 14:35, 6. Freund (TG Rüdesheim) 14:58.

-wira


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.