StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Schnelle Preußenskater

7 x Bronze und 4 Titel für Berliner Rollenflitzer

21.05.2001

Am Wochenende fanden in der Wartburgstadt Eisenach die Norddeutschen Meisterschaften im Speedskating statt. Bei äußerlich guten Bedingungen trafen sich Skater aus Halstenbek, Gettdorf, Kiel, Flensburg, Heide, Anklam, Oranienburg, Dessau, Großenhain, Halle, Meißen, Gera und natürlich die Gastgeber aus Arnstadt/Eisenach zum letzten Kräftevergleich auf der Bahn vor den Deutschen Meisterschaften. Wie schon im vergangenen Jahr reichte es wieder zu 7 mal Bronze und auch 4 Meistertitel nehmen die Speedskater vom SV Preußen in diesem Jahr mit in die Hauptstadt. Erfolgreichste Skaterin, Jana Gegner, die bei den weibl. A-Juniorinnen einen 3 fach Erfolg über 300m, 1500m und die 3000m für sich verbuchen konnte. Ihre Klubkameradin Franziska Fechner, die Mitglied im Team FILA Berlin ist, holte sich den Meistertitel bei den weibl. B-Juniorinnen in eindrucksvoller Weise über die 1500m und über die Sprintstrecke 300m gab es am Ende Bronze. Bemerkenswert an diesen Leistungen, die Tatsache, daß sich beide Läuferinnen jedesmal gegen die am zahlenmäßig stärksten vertretenen Läuferinnen von Blau Weiß Gera durchsetzen konnten, denn ein großer Garant für Siege im Speedskating auf der Bahn ist auch hier die perfekte Teamarbeit. In diesem Fall konnten Jana und Franziska von den Fehlern ihrer Gegnerinnen profitieren und ihren berechtigten Anspruch auf einen Startplatz bei den Junioreneuropameisterschaften in Portugal eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ebenfalls mit 3 Medaillen, kehrte auch der jüngste Berliner zurück. Der fünfjährige Lucas Ries gewann 3 x die Bronzemedaille bei den Schülern C und je eine Bronzemedaille gewannen Daniela Matten (Schüler A10), Madeleine Ritscher (Schüler B 9) und Niklas Kleyling (Schüler A11). Diese letzte Standortbestimmung vor den Deutschen Meisterschaften der Schüler /Jugend und Junioren in Groß Gerau am 25.-27. 5. 2001 läßt auch dort auf einige Medaillen für den Berliner Nachwuchs hoffen.

Im Aktiven und Senioren Bereich konnten sich Berliner leider nicht erfolgreich in Szene setzen. Neben Marco Bachmann (SV Preußen/ Team FILA Berlin) startete nur noch Ronny Thomas vom X-Speedteam des SCC in der Aktivenklasse. Beide hatten keine Chance gegen die Läufer aus Gera, Arnstadt / Eisenach und Großenhain. Sollte es gelingen, die guten Leistungen unserer Berliner Juniorensportler auszubauen, besteht Hoffnung auf gute Ergebnisse dann auch später im Aktivenbereich. Im Seniorenbereich wird es hoffentlich in nächster Zukunft von guten Berliner Leistungen zu berichten geben, gehen doch der SCC und der SV Preußen jetzt gemeinsame Wege bei der Entwicklung von Konzepten, zur Ausbildung der Langstreckenspezialisten des X-Speedteams auch für den Bahnbereich. Mike Saft


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.