StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Cheruiyot und Wami sind die Stars bei den Frühjahrsrennen der World Marathon Majors in London und Boston

01.04.2008

Die Serie 2007/2008 der World Marathon Majors (WMM) geht mit dem Flora London Marathon und dem 112. Boston Marathon in eine vorentscheidende Phase. Über 850.000 Dollar Preisgeld, Prestige und vor allem wichtige Punkte für die Wertungsrunde 2007-2008 stehen aus, wenn sich die Elite am Sonntag, 13. April, in der britischen Hauptstadt und acht Tage später, am Montag, 21. April, in Boston am Start sind.

Die Äthiopierin Gete Wami, WMM-Siegerin der Wertungsrunde 2006/2007, führt das Feld in London an, während der WMM-Champion der Männer, Robert Kipkoech Cheruiyot (Kenia) das Feld in Boston anführt.

Mit im Londoner Spitzenfeld befinden sich der Titelverteidiger Martin Lel aus Kenia, Olympiasieger Stefano Baldini aus Italien, der südafrikanische Veteran Hendrick Ramaala, Marokkos Abderrahim Goumri und Jaouad Gharib, Weltmeister Luke Kibet aus Kenia und sein Landsmann, der Halbmarathon-Weltrekordler Sammy Wanjiru. Neben Wami glänzen im Londoner Frauenfeld die Äthiopierin Berhane Adere, Constantina Tomescu-Dita aus Rumänien und die Russin Svetlana Zakharova.

Cheruiyot hat Großes vor: nach seinen Siegen 2003, 2006 und 2007 versucht er nun der erste Kenianer zu werden, der viermal den Boston - Marathon gewinnt. Seine stärksten Gegner sind die Kenianer Patrick Ivuti, Stephen Kiogora und der ehemalige Boston-Sieger Timothy Cherigat. Das Frauenfeld wird von der Vorjahressiegrein Lidiya Grigoryeva aus Russland angeführt, außerdem am Start: Jelena Prokopcuka aus Litauen und die ehemaligen Boston-Siegerinnen Margaret Okayo und Rita Jeptoo aus Kenia.

Der Punktestand der WMM-Serie präsentiert sich nach diesen beiden topbesetzten Rennen in London und Boston wieder neu. Bei den Männern treten sechs Läufer der WMM Top-Sieben an: Lel (1. Platz), Goumri (2.), Cheruiyot (3.), Kibet (4.), Ivuti (4.) and Gharib (7.). Gete Wami führt die Frauenwertung an während Grigoryeva (3. Platz), Prokopcuka (5.) und Adhere (5.) dahinter platziert sind.

Punkte für die WMM-Serie werden für die Top-Fünf platzierten Läuferinnen und Läufer ausgegeben: 25 Punkte für den 1. Platz, 15 für den 2. Platz, 10 für den 3. Platz, Fünf für den 4. Platz und einen Punkt für den 5. Platz. Die WMM-Serie schüttet am Ende einer Serie ein Preisgeld von 1 Million Dollar – jeweils 500.000 Dollar für die beste Frau und den besten Mann aus.

In diesem Jahr geht es mit der WMM-Serie bei dem Olympischen Marathon in Peking am 17. und 24. August weiter bevor es dann zu den Herbstrennen geht. Der real,- BERLIN-MARATHON gibt den Startschuss für die Herbstsaison am 28. September. Danach folgen der Bank of America Chicago Marathon am 12. Oktober und beim ING New York City Marathon am 2. November ist das große Finale der WMM-Serie 2007-2008.

Für mehr Informationen rund um die WMM-Serie können Sie unsere Homepage besuchen: www.worldmarathonmajors.com.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.