StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Spitzenduell zwischen Yann Guyader und Diego Rosero

16.09.2009

© Camera4

Selten lag so viel Spannung vor dem real,- BERLIN-MARATHON Inline-Skating in der Luft, der am kommenden Samstag mit 7500 gemeldeten Teilnehmern startet. Denn mit Yann Guyader (FRA) hat der zurzeit Führende im Gesamtklassement des World Inline Cup gemeldet. Aber auch sein stärkster Konkurrent, Diego Rosero aus Kolumbien, startet in Berlin. Der erfolgsverwöhnte Kolumbianer hat schon fast jedes Rennen weltweit gewonnen – nur der Sieg in Berlin fehlt ihm noch. Der Sieg in Berlin hat den höchsten Stellenwert bei den Profis. Der Bedeutung des Inliner-Marathon trägt auch das Fernsehen Rechnung. Am Samstag übertragen ARD/RBB von 16:10 bis 17:55 Uhr vom Mini-Marathon und den Inline-Skatern.

Weltmeister gibt es Jahr für Jahr unzählige. Den real,- BERLIN-MARATHON können immer nur eine Skaterin und ein Skater gewinnen. Und so überrascht es nicht, dass eine Vielzahl der schnellsten Inliner weltweit auch in diesem Jahr nach Berlin kommt – obwohl zeitgleich die Weltmeisterschaften in China ausgetragen werden. Allen voran die drei Führenden des World Inline Cup, Yann Guyader (Powerslide Matter World), Diego Rosero (Rollerblade World Team) sowie der in dieser Saison ebenso durchgängig starke Juan Nayib Tobon (COL/Zepto Skate Team). Mit einem dritten Sieg in Berlin möchte der Italiener Luca Saggiorato (Rollerblade World) in die Hall of Fame des Inline-Sports eingehen. „Diego und ich sind uns als Athleten relativ ähnlich. Das macht es so schwer den anderen zu besiegen“, so Guyader im Vorfeld des Rennens und Diego Rosero ergänzt: „In diesem Jahr erwarte ich ein sehr schnelles Rennen, vielleicht sogar erstmals unter einer Stunde.“

Baena strebt dritten Sieg in Berlin an


Diese Chance hat auch die kolumbianische Ausnahmeathletin Cecilia Baena (Powerslide Matter World) bei den Damen, die als geradezu unschlagbar gilt. „Berlin ist das wichtigste Rennen in der ganzen Saison für mich“, so Baena. Eine starke Konkurrentin lauert im eigenen Team: Giovanna Turchiarelli aus Italien. Aber auch die Kolumbianerinnen Kelly Martinez (Alessi World Tea) und Alexandra Vivas (Bont Wheels Team) haben ehrgeizige Ziele.

Mit Victor Wilking und Jakobine Wolf vom Experts Race Team haben sich auch die zwei schnellsten Berliner für ihre Heimatstadt entschieden. Den sportlichen Stellenwert des Rennens unterstreicht darüber hinaus der World Inline Cup, der in Berlin in seine entscheidende Phase geht. Die zwölfte Station der weltweit wichtigsten Rennserie ist zugleich die vorletzte.

Umfangreiches Rahmenprogramm im Vorfeld


Bereits am Donnerstag beginnt das Marathonwochenende mit der Messe BERLIN VITAL auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof und einem großangelegten INLINE VILLAGE mit allen Herstellern, Händlern und der SCC-Skating Service-Station, präsentiert von Rollerblade, für kostenlose Reparaturen.

Mit einem Show-Race der Top-Stars und einem „skatebynight Special” locken am Freitagabend ab 17:30 Uhr besondere Highlights auf dem Flugfeld in Tempelhof.

Am Samstag macht der Nachwuchs ab 12:30 Uhr mit dem SCC Skating KidsCup im MARATHON VILLAGE Brandenburger Tor.den Auftakt. Für dieses Rennen kann noch vor Ort gemeldet werden. Im Anschluss verkürzt ein 100-Meter-Jedermann-Sprint, präsentiert von Powerslide, um 14 Uhr die Zeit bis zum Start. Darüber hinaus werden von Powerslide zwischen 12 und 15 Uhr g eführte Nordic Cross Touren im Tiergarten, geleitet von ausgebildeten Trainern des Deutschen Ski-Verbandes, angeboten.

Der Marathon live im TV

Das Rennen der Inline-Skater startet am Samstag, den 19. September, um 16:10 Uhr. Das rbb Fernsehen überträgt von 16:10 bis 17:55 Uhr live von der Strecke.

Am Sonntag, den 20. September überträgt das rbb Fernsehen von 8:30 bis 14:00 Uhr den Wettkampf der Läufer live.

Überregionale Sendefrequenzen des RBB finden Sie unter:
www.rbb-online.de/fernsehen/frequenzen/index.html


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.