StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Experts Race Team und Stadler-X-Tech-Racing-Team dominieren 19. Vattenfall City-Nacht 2010

02.08.2010

© Camera4

Katja Ulbrich und Albrecht Döring heißen die Gewinner der 19. Vattenfall City-Nacht der Inline-Skater. Bei idealem Wetter war der Berliner Ku’damm wieder die perfekte Bühne für ein schnelles und intensives Inline-Rennen auf der eher untypischen, weil kurzen Distanz von 10 km auf der Straße. 771 Teilnehmer gingen pünktlich um 19:30 Uhr mit explosionsartigem Start auf die ersten Meter, ging es doch darum sich schnell eine gute Position im Feld zu sichern, um bei der ersten scharfen Rechtskurve möglichst weit vorne im Pulk platziert zu sein.

Katja Ulbrich und ihre Teamkolleginnen Sabrina Rossow und Jakobine Wolf vom Experts Race Team hatten sich vorgenommen, dem oftmals formulierten Vorwurf der „Bummel-Rennen“ bei den Damen entgegen zu treten. Sie machten von Anfang an Tempo und flogen schneller denn je über den Ku’damm-Asphalt. Am Ende siegte wie zu erwarten die schnellste von den dreien, Katja Ulbrich aus Bayreuth, die bereits in der Vorwoche den Titel bei den deutschen Marathonmeisterschaften gewinnen konnte, in schnellen 16:23 min. Mit dem dritten Sieg in Folge gelang ihr ein lupenreiner Hattrick. Weitere sechs Damen, u. a. vom K2 Team konnten zwar dem Tempo folgen, waren dann aber auf der Zielgeraden chancenlos.

Albrecht Döring, ein waschechter Berliner aus Kreuzberg, hatte seine zwei starken Teamkollegen Giacomo Cuncu und Frank Bussmann an seiner Seite. Das Stadler-X-Tech-Racing-Team ging sehr selbstbewusst ins Rennen und die Teamstrategie war von Anfang an auf den Sieg des sprintstarken Albrecht Döring ausgelegt. Da die Vattenfall City-Nacht eigentlich immer im Massensprint entschieden wird, war von Anfang an klar, dass die beiden besten Sprinter im Feld, Döring und Cuncu kaum zu schlagen sein werden. Rund 40 Männer bildeten bis zum Schluss die Spitze des Rennens. Zu Beginn ziemlich nervös aber nicht zu schnell, beteiligten sich auch das Team Speedlager.de um Sören Harder und das Experts Race Team um Tilo Bock an der Führungsarbeit. Auf der Zielgeraden war dann die Sache glasklar. Der letztjährige Sieger des Köln Marathon, Giacomo Cuncu ebnete seinem Teamkollegen und frisch gebackenem deutschen Marathonmeister Albrecht Döring den Weg und es gelang der erwartete Doppelsieg mit einer Zeit von 15:56 min. Dritter wurde der Erfurter Patrick Räthel vom Team Speedlager.de

Die Sieger der Kategorie „Fitness“ heißen Manuela Stendal und Volkmar Winkler
Die meisten Teilnehmer gab es in der Kategorie „Fitness“. Hier wurde in der Spitze ebenso engagiert geskatet, im Mittelpunkt stand aber eher der Spaß und der Genuss, den ansonsten autolastigen Ku’damm ganz für sich zu haben. Gewonnen haben hier Manuela Stendal vom Berliner TSC in 18:42 Min. und Volkmar Winkler in 17:57 Min.

Die Sieger der Doppelstarterwertung heißen Claudia Maria Henneken und Tilo Bock
Immerhin 34 Sportler haben an der ersten Doppelstarterwertung bei der Vattenfall City-Nacht teilgenommen. Auffällig ist, dass vor allem Sportler die eher vom Inline-Skating kommen die ersten Plätze belegen. Siegerin bei den Damen ist Claudia Maria Henneken (16:21/50:16 min.) vom Speed Team Köln, bei den Herren hat sich Tilo Bock (15:55/37:15 min.) vom Experts Race Team durchgesetzt.

Den Film zum Rennen gibt es ab Mittwoch bei skate-tv.de, alle Ergebnisse schon jetzt hier.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.