StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON

29.09.2012

© BMW BERLIN-MARATHON/J.P. Durand

8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON 8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON 8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON 8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON 8.132 Schüler beim 24. mini-MARATHON

Mit 8.132 Läufern fand am Samstagnachmittag der 24. mini-MARATHON statt. Das Rennen führt traditionell über die letzten 4,2195 km der Original-Marathon-Strecke. Um das Team in den Mittelpunkt zu stellen, gibt es hier offiziell nur eine Mannschaftswertung. Dabei werden die besten zehn Läufer einer Schule zusammengerechnet. Insgesamt läuft eine Mannschaft damit die Marathondistanz von 42,195 km.

Die Jungen der Gustav-Heinemann-Schule haben das Rennen der Oberschulen gewonnen. Das Team mit zehn Läufern benötigte für die 4,2195 km lange Strecke insgesamt 2:42:59 Stunden. Zweite wurde die Wilma-Rudolph-Oberschule (2:46:19), Rang drei belegte die Hans-Carossa-Schule (2:48:16). Bei den Mädchen lag die Hans-Carossa-Schule mit 3:16:01 Stunden vor der Beethoven-Schule (3:16:45) und der Gustav-Heinemann-Oberschule (3:17:51).

Bei den Sport-Oberschulen setzte die Sportschule Potsdam bei den Jungen ihre Siegserie fort. Zum achten Mal in Folge gewann das Team den mini-MARATHON. Die Mannschaft benötigte 2:33:00 Stunden und war deutlich schneller als das Saarländische Schulteam (2:36:28) und das Humboldt-Gymnasium (2:53:33). Auch bei den Mädchen gewann die Sportschule Potsdam (2:52:23) vor dem Team aus Saarland (2:55:08). Dritter wurde hier die Poelchau-Oberschule mit 3:06:53. 

Bei den Grundschulen gewann erstmals die Mühlenau-Schule das Rennen der Jungen mit 3:03:18 Stunden knapp vor der Clemens-Brentano-Schule (3:03:28) und dem Französischen Gymnasium (3:08:48). Das schnellste Mädchen-Team bei den Grundschulen stellte zum fünften Mal in Folge die Eigenherd-Schule aus Kleinmachnow (3:18:08). Hier folgten die Steinweg-Schule (3:33:18) und das Werner-von-Siemens-Gymnasium (3:35:39) auf den nächsten Plätzen.

Rund 11.000 Läufer beim Frühstückslauf, Mikitenko und Baldini gaben Startschuss

Die deutsche Marathon-Rekordhalterin Irina Mikitenko (SC Gelnhausen/2:19:19) und der Marathon-Olympiasieger von 2004, Stefano Baldini (Italien), gaben gemeinsam den Startschuss beim Frühstückslauf des BMW BERLIN-MARATHON. Das Rennen wird traditionell einen Tag vor dem Marathon am Schloß Charlottenburg gestartet und endet nach rund 6 km im Berliner Olympiastadion. Die Marathonläufer nutzen den Lauf als lockeres Warm-Up vor dem großen Rennen am Sonnabend. Viele Teilnehmer laufen mit Fahnen beziehungsweise Trikots aus ihren Herkunftsländern beziehungsweise -Städten. An dem Lauf beteiligten sich rund 11.000 Teilnehmer. Im Ziel erhielten die Läufer ein Frühstück.

Bambinilauf mit 1.326 Kindern

Ebenfalls am Sonnabendvormittag fand der Bambinilauf für Kinder bis zehn Jahre statt. Die Läufe über Distanzen von 500 beziehungsweise 1.000 Metern wurden im Rahmen der Messe BERLIN VITAL auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof gestartet. Insgesamt gingen hier 1.326 Kinder an den Start.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.