StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

In vier Wochen fit für den Saisonstart auf Rollen

So kommen Sie in Schwung!

03.03.2014

© Camera 4

Regelmäßig trainieren, auch wenn es draußen kalt und dunkel ist? Da ist die Verlockung vom heimischen Sofa umso größer. Und jetzt naht auf einmal der Saisonstart auf Rollen – höchste Zeit, ein wenig in Schwung zu kommen. Wir verraten Ihnen, was Sie in den letzten Wochen noch machen können, um beim 34. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON entspannt auf Skates in den Frühling zu starten.

Beste Voraussetzungen durch intensives Aufwärmen
Beim Skaten kommt es auf ein gutes Körper- und Gleichgewichtsgefühl an. Nehmen Sie daher Zeit für das ausführliche Aufwärmen und Dehnen vor jeder Trainingseinheit und vor dem Rennen.

Zweimal pro Woche Ausdauertraining
Wer über den Winter nicht regelmäßig trainieren konnte, der sollte die letzten vier Wochen ca. zweimal pro Woche für 40-60 Minuten seine Ausdauer trainieren – am besten auf Skates oder dem Rad.

Unterschiedliche Intensitäten
Anders als beim Laufen ist die Belastung bei einem Inlinerennen nicht gleichmäßig. Daher sollte man in unterschiedlichen Intensitäten trainieren und innerhalb der Trainingseinheiten auch mal das Tempo wechseln.

In der Gruppe skaten und profitieren
Trainieren Sie nach Möglichkeit nicht nur allein, sondern vor dem Saisonstart auch mal in der Gruppe. Das gibt Ihnen nicht nur die nötige Sicherheit für den Wettkampf, sondern zugleich die Möglichkeit, im Windschatten des Vordermanns bis zu 30 Prozent Kraft zu sparen.

Der Gesundheitscheck – Bin ich wirklich fit?
Gerade unter passionierten Läufern wird Inlineskating vielerorts als die „einfachere“ Möglichkeit, bei einem Halbmarathon zu starten, belächelt. Keine Frage, die Vorbereitungszeit und die Belastungsdauer während des Rennens sind auf Skates in der Regel kürzer als in Laufschuhen. Doch die Herz-Kreislauf-Belastung ist auch bei einem Inline-Halbmarathon nicht zu unterschätzen! Lassen Sie deshalb Ihre Sportgesundheit ärztlich überprüfen. So können Sie sorgenfrei an den Start gehen und den frischen Fahrtwind um die Nase richtig genießen.

Materialcheck nicht vergessen
Was nützt das beste Training, wenn das Material schlapp macht. Rollen, Lager, Schrauben und Schuhe müssen in Form sein. Bei der SCC Skating Service-Station auf der Messe BERLIN VITAL können Sie Ihre Skates kostenlos checken und vor Ort kleine Reparaturen ausführen lassen.

Der Trick der Profis
Machen Sie es wie die Profis und legen Sie zwei Tage vor dem Wettkampf eine Trainingspause ein. Am Tag vor dem Halbmarathon bringt Sie eine kurze (ca. 15-20 Minuten), aber intensive Einheit in Schwung.

Genießen erlaubt!
Lassen Sie die Saison entspannt angehen, Sie haben noch genug Zeit, sich über den Sommer zu steigern. Der 34. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON Inlineskating soll vor allem Spaß machen. Denn was gibt es Schöneres, als nach langer Winterpause auf einem spektakulären Kurs durch die Berliner Innenstadt den Beginn der Inlinesaison 2014 zu feiern. Der Blick auf die Uhr wird da zur Nebensache.

Wer sich noch keine Startnummer gesichert hat, sollte dies schnellstmöglich tun. Am 7. März ist Meldeschluss! Hier geht’s zur Anmeldung.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.