StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 25. Mai 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Charity-Aktion Vattenfall BERLINER HALBMARATHON – Teil (1/5)

Vorstellung Top-10: Grüne Stadtkante – Teltower Platte und Lernlabor Energie

16.02.2015

Grüne Stadtkante - Teltower Platte
© Teltower Platte

Charity-Aktion Vattenfall BERLINER HALBMARATHON – Teil (1/5)

Der Vattenfall BERLINER HALBMARATHON und die Halbmarathonspende gehören seit Jahren fest zusammen. In diesem Jahr geht Vattenfall dabei einen neuen Weg: Statt wie bisher die gesamte Summe einem förderungswürdigen Empfänger zukommen zu lassen, können die Berlinerinnen und Berliner vom 16. Februar bis zum 3. März 2015 auf der Internetseite des Unternehmens darüber abstimmen, welche drei Projekte jeweils 10.000 Euro erhalten sollen.

Wir stellen in dieser Woche täglich zwei Projekte vor, die zur Auswahl stehen. Die Reihenfolge der Vorstellung wurde ausgelost.

Grüne Stadtkante – Teltower Platte

2015 feiert die Umweltinitiative Teltower Platte ihr 20 jähriges Jubiläum. Die Mitglieder der Initiative schaffen an der südlichen Stadtgrenze unter dem Motto „Grünstreifen statt Grenzstreifen“ Biotope, sie vernetzen Natur und schützen Arten. Zudem wurden Wander- und Radwege erstellt und Menschen über die Aktivitäten der Initiative bei Streifzügen, Touren oder Festen informiert. Von Lichtenrade bis Lichterfelde entstanden 30 ha Wald, vier Kleingewässer, vier Kilometer Hecken und Alleen, ein Fledermausquartier, zehn Infotafeln entlang des Berliner Mauerwegs und vieles mehr, alles in freiwilliger Arbeit.

Sollte das Projekt unter die Top-3 gewählt werden, dann würde die Initiative die 10.000 € für die ökologische Aufarbeitung des Landschaftsausschnittes zwischen Lichtenrade und Kleinziethen (ehemalige Grenzanlagen) einsetzen. Der Bau einer Beobachtungsplattform am Rande des Biotops „Herthateich“ mit Fahrradständern, Bänken und Infotafeln könnte realisiert werden. Zudem ist die Schaffung eines Natur- und Erinnerungspfades mit Infopunkten (Schilder und QR-Codes) geplant.

Lernlabor Energie

Das „Lernlabor Energie“ des TJP e.V. ist spannend und macht Energieversorgung und Klimaschutz verständlich. Im alten Heizhaus der Grünauer Gemeinschaftsschule in Treptow-Köpenick wird das Thema für Schüler experimentierend und forschend erlebbar. Labor, Vortragsraum und Werkstätten bieten dazu eine spannende Arbeitsumgebung für praxisnahe Projekt- und Freizeitarbeit. Zusätzliche Angebote für Lehrer und Interessierte öffnen das Heizhaus auch für andere Zielgruppen. Dazu arbeitet der Verein eng mit Partnern aus Industrie, Handwerk und Hochschule zusammen.

Wenn das Projekt genügend Stimmen erhält und unter den Top-3 der Vattenfall-Charity-Aktion landet, dann würde der Verein die 10.000 € für den Einbau eines Steuerungssystems für die energetische Sanierung des Heizhauses zur Nutzung verschiedener erneuerbarer Energien einsetzen.

Beim Voting hat jeder nur eine Stimme. Dabei sollte beachtet werden, dass viele Unternehmen lediglich eine IP-Adresse haben – Bei einer Onlinewahl von zu Hause wird die Stimme also sicher gezählt. Auch nach Ende unserer Vorstellungsreihe bleibt genügend Zeit zum Abstimmen – mit mehr Hintergrundwissen zu den Projekten.

Hier geht es zum Onlinevoting.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.