StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Vattenfall City-Nacht am 25. Juli: Sportlich in den Sommerabend gemeinsam mit Marathonlegende Uta Pippig

24.07.2015

Uta Pippig startet bei der 24. Vattenfall City-Nacht
© SCC EVENTS / camera4

Das Interesse der Läuferinnen und Läufer für den Traditionslauf in der Berliner City West ist ungebrochen. Nun können sie mit der Marathonlegende Uta Pippig an den Start gehen. Bei der 24. Auflage der Vattenfall City-Nacht auf dem Kurfürstendamm stehen Läufe über 5 und über 10 km auf dem Programm. Davor gibt es ein Inlineskating-Rennen über 10 km. Im Feld der Eliteläufer starten unter anderem der amtierende deutsche Straßenlaufmeister über 10 km, André Pollmächer (rhein-marathon düsseldorf), der Marathonspezialist Falk Cierpinski (SG Spergau), der diesjährige deutsche Meister im Halbmarathon, Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Henrik Them (Sparta Atletik, Dänemark) sowie Marc Schulze und Robert Krebs (beide SCC Berlin). Auf ungewohntem Terrain findet sich der ehemalige Topsprinter und Olympiateilnehmer Holger Blume (TV Wattenscheid) wieder. Er bestreitet seinen ersten 10 km Wettkampf bei der Vattenfall City-Nacht.

Bei den Frauen zählen die Schweizerin Maja Neuenschwander (Siegerin des diesjährigen Vienna Marathons) und die amtierende deutsche Marathonmeisterin Steffi Volke (LG Telis Finanz Regensburg) sowie Andrea Diethers (Marathon Hamburg) zu den Favoritinnen auf den Sieg. Dagegen wird Uta Pippig, die dreifache Siegerin des Berlin-Marathon und dreifache Boston-Marathonsiegerin, es nach eigener Aussage eher ruhig auf der 10 km-Strecke angehen lassen.

Die Strecke führt über den Kurfürstendamm sowie über die Kantstraße und die Joachimsthaler Straße. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen noch am Freitag (24.07., 10:00-19.30 Uhr) und Samstag (25.07., 10:00-18.00 Uhr) bei Karstadt sports in der Joachimsthaler Straße möglich. Der Start des Inlineskating-Rennens ist um 19.10 Uhr, der 5-km-Lauf startet um 19.50 Uhr, der Hauptlauf über 10 km um 20.30 Uhr. Ein neues Zieltor wird mit LED-Technik für elektrisierende Stimmung sorgen und die Teilnehmer auf den letzten Metern mit bewegten Bildern des schnellen City-Kurses beflügeln.

Aufgrund dieser Veranstaltung, bei der wieder einige Zehntausend Zuschauer an der Strecke erwartet werden, kommt es am Samstag zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen durch Straßensperrungen: Kurfürstendamm/ Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße und Nürnberger Straße ab 12 Uhr. Ab 17 Uhr Sperrung des Kurfürstendamm zwischen Joachimsthaler Straße und Markgraf-Albrechtstraße, die Joachimsthaler Straße zwischen Kant- und Augsburger Straße sowie ab 18.30 Uhr die Kantstraße zwischen Nestorstraße und Joachimsthaler Straße sowie die Joachimsthaler Straße selbst und die Nestorstraße zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.