News
Viel Glitzer beim BARMER Women’s Run im Berliner Reiterstadion
24.06.2018
Beim BARMER Women’s Run – der größten deutschen Frauenlaufserie – glitzerten gestern etwa 2.900 glückliche Läuferinnen und Walkerinnen um die Wette. Das Reiterstadion auf dem Olympischen Gelände in Berlin bot zum fünften Mal eine prächtige Kulisse für den zweiten Stop der deutschlandweiten Serie.
So viel Glanz hat das Reiterstadion am Olympiagelände in Berlin wohl selten gesehen. Das Motto "Glitzerflitzer" war auf und neben den fünf und acht Kilometer-Strecken präsent.
Agneta Strausa gewann gleich doppelt
Von ihrer eigenen Leistung überrascht, lief die Hamburgerin Agneta Strausa vor dem Feld der 1764 5-km-Finisherinnen ins Ziel. Sie hatte Kontakt zu der Berliner Run-Crew „Berlin Bagels“, die wiederum einen Startplatz für den Women’s Run verlost hatten. Diesen hatte Agneta mit ihrer besten Lauffreundin und „völlig unerwartet“ gewonnen, so Agneta. Es folgte der Sieg über die 5 km. „Auch wenn es sehr windig war, aber die Strecke war einfach schön“ so die wettkampf-erfahrene Bahnläuferin. „Wenn man im Stadion läuft, ist alles viel ernster. Hier ist viel mehr los! Viel mehr Stimmung, und hier hat man halt Spaß, aber man kann trotzdem schnell laufen, und die Musik gefällt mir! Und die Snacks!“
Genau so urteilt auch Denise Fertig, die nach 29 Minuten ins Ziel lief: „Es hat Spaß gemacht, alle verschiedenen Läuferinnen zu sehen, alle mit ihrer eigenen Geschichte! Ich war aber zum ersten Mal beim Women’s Run, und meine Erwartungen wurden vollends erfüllt.“ Die Berlinerin analysiert: „Das ist schon beeindruckend hier, wie man sich gegenseitig unterstützt, da gibt es keine Ellenbogen, das fand ich ganz toll. Da hat jeder sein Raum und kann laufen wie er mag!“
Auch männliche Zuschauer waren beeindruckt. „Den Women’s Run macht aus, dass die Atmosphäre viel gelöster und fröhlicher ist, als bei der ehrgeizigen und konzentrierten Marathonstimmung“, so Christian Jost, Geschäftsführer von SCC EVENTS.
Ein Beispiel dafür ist 5-km-Läuferin Jacqueline, die extra für den Women’s Run aus Köln nach Berlin gekommen ist und ein riesiges Kompliment macht: „Die Strecke ist toll, sogar besser als in Köln!“
Perfekte Laufbedingungen für alle Teilnehmerinnen
Nach einem zwischenzeitlichen Regenguss im Reiterstadion zeigte sich pünktlich zum Start des später gestarteten 8-km-Laufs wieder die Sonne. Sinnbildlich für die Freundinnen-Atmosphäre liefen Jessica Löschke und Maja Seidel, nachdem sie das ganze Rennen gemeinsam bestritten hatten, Hand in Hand ins Ziel.
„Heute waren in Berlin perfekte Laufbedingungen“, strahlte Event-Chefin Stephanie Fahnemann. In diesem Jahr ging sie sogar selbst auf die Strecke. „Unterwegs war mehr los, als letztes Jahr“, urteilt sie. „Die Strecke hat super Spaß gemacht. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Olympischen Spielen: Und hier zu laufen, am Olympischen Schwimmbecken und am Olympiastadion vorbeizulaufen und dann im Reiterstadion ins Ziel zu kommen, das ist etwas Besonderes!“
Selten gab es in der Geschichte des Womens Run ein Laufmotto, dass so bildlich umgesetzt, ja fast künstlerisch in Szene gesetzt werden konnte. Viele der Teilnehmerinnen nahmen das Motto „Glitzerflitzer“ wörtlich – und nutzten die eigens eingerichtete „Glitzer-Station“: Überall strahlten fröhliche Gesichter mit glitzernden Sternen, funkelnden Wellen oder flatterten Glitzerstreifen um die Wette.
Die nächsten Laufveranstaltungen
Der BARMER Women's Run gehört der deutschandweiten Laufserie der Zeitschrift RUNNERS WORLD mit etwa 30.000 Teilnehmerinnen an. Dritter von insgesamt sieben Austragungsorten ist der Hamburger Stadtpark am 7. Juli. Online-Anmeldungen für alle verbleibenden Termine können auf www.womensrun.de erfolgen.
Die nächsten Laufevents in Berlin und Umgebung sind die AOK TEAM-Staffel am 28. Juni in Brandenburg/Havel, der SwimRun Rheinsberg am 1. Juli und die adidas Runners City-Night Laufen und Inlineskating am 28. Juli an der Berliner Gedächtniskirche. Alle Informationen und Anmelde-Optionen sind auf den jeweiligen Homepages zu finden.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige