StWB TEAM-Staffel Brandenburg am 23. Mai 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Die Laufklassiker zum Jahreswechsel: Der Spielbank Berlin Silvesterlauf und der Berliner Neujahrslauf

24.12.2018

Spielbank Berlin Silvesterlauf: Nachmeldungen am 31.12. vor Ort möglich
© SCC EVENTS/camera4

Die Laufklassiker zum Jahreswechsel: Der Spielbank Berlin Silvesterlauf und der Berliner Neujahrslauf

Zwei Traditionsläufe markieren den Jahreswechsel für alle sportlich Aktiven in der Hauptstadt. Der Spielbank Berlin Silvesterlauf am 31. Dezember und der Berliner Neujahrslauf am 1. Januar sind Klassiker ihres Genres.

Wer das verflossene Jahr im Laufschritt ausklingen lassen will, ist beim Spielbank Berlin Silvesterlauf genau richtig. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer oder zwei kräftigen Anstiegen. Der Teufelsberg ist der höchste Punkt der 6,3-km-Runde. Mit zusätzlichen 3,6 Kilometern präsentiert sich die längere Strecke (9,9 km), Drachenberg inklusive. Hier oben lässt sich der prächtige Ausblick auf die Stadt genießen. Im Ziel gibt es dann Pfannkuchen, Glühwein oder Sekt. Die Veranstaltung ist ein beliebter Kostümlauf. Neben den schnellsten Läufern und Läuferinnen werden auch die kreativsten Verkleidungen ausgezeichnet. Es wird mit rund 2.500 Teilnehmern bei dieser Veranstaltung gerechnet, die zum 43. Mal stattfindet. Start und Ziel befinden sich am Mommsenstadion, los geht's um 12 Uhr mit den Läufen für Schüler und Jugendliche (2 bzw. 4 km und 6,3 km). Der Hauptlauf über 9,9 km startet um 13 Uhr.

Alle Informationen gibt es auf www.berliner-silvesterlauf.de. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 11:00 Uhr noch möglich.

 

Zum 48. Mal: Der Berliner Neujahrslauf

Am Neujahrstag um 12 Uhr fällt am Brandenburger Tor der Startschuss zu einem sportlichen Jahresanfang. Hier treffen sich alle, die sich für 2019 vorgenommen haben, etwas mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und diesen Lauf dazu nutzen, ein Zeichen in Richtung Fitness zu setzen. Die 4 km lange Strecke führt vom Pariser Platz zum Berliner Dom und zurück und wird wie gewohnt in gebremstem Joggingtempo zurückgelegt. Einen Teilnahmebeitrag im klassischen Sinne gibt es nicht, jedoch bitten wir um eine Spende für die Björn-Schulz-Stiftung. Die Björn-Schulz-Stiftung unterstützt Familien mit krebs- und chronisch kranken sowie schwerstkranken und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Spenden werden vor Ort bei der Startnummernausgabe gesammelt. 

www.berliner-neujahrslauf.de

Björn Schulz Stiftung

Die Björn Schulz Stiftung unterstützt seit 1996 Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Bedürfnisse der Familien und ihre Entlastung.
Die Stiftung hat die Möglichkeit, diese Familien ab dem Zeitpunkt der Diagnose zu begleiten, ihnen umfassend und professionell zur Seite stehen. Und das oft über einen langjährigen Krankheitsverlauf und über den Tod des Kindes hinaus. Wer nicht beim Berliner Neujahrslauf teilnehmen kann aber trotzdem spenden möchte, kann dies gern tun. Hier geht es zur Spendenseite der Björn Schulz Stiftung.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des StWB TEAM-Staffel Brandenburg StWB Brandenburger Bank Erdinger Alkoholfrei adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.