News
Erstmals deutscher Sieger beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating
28.09.2019
Felix Rijhnen aus Darmstadt hat den 46. BMW BERLIN-MARATHON der Inlineskater gewonnen und ist damit der erste deutsche Sieger in der Geschichte des weltweit bedeutendsten Marathonrennens. Bei den Damen siegte Sandrine Tas aus Belgien vor der deutschen Vorjahressiegerin Katharina Rumpus. Trotz ausgiebiger Regenschauer feierten mehr als 5.000 Inliner ein Fest auf Rollen.
„Einfach ein geniales Gefühl, so ein verrücktes Rennen zu gewinnen“, freute sich Felix Rijhnen (Powerslide Matter World Team, 1:10:30 Stunden) nach seiner Siegesfahrt. Noch unmittelbar vor dem Start sorgten heftige Regenschauer dafür, dass das Rennen zunächst verschoben werden musste. Entsprechend nass und rutschig waren die Straßen für die Athleten. Das führte dazu, dass sich die Spitzengruppe der Herren über die Strecke hinweg immer weiter verkleinerte. „Bei solchen Bedingungen ist es kaum möglich, eine Lücke wieder zu schließen. Entsprechend hoch war das Gerangel im Feld, denn jeder Fahrer wollte möglichst weit vorne fahren“, beschrieb Rijhnen den Rennverlauf. Er erreichte die Zielgerade in einem Feld von 15 Fahrern.
Sandrine Tas und Katharina Rumpus überzeugen durch Teamarbeit
„Ich habe mich heute sehr gut gefühlt, außerdem haben wir perfekt als Team zusammengearbeitet“, kommentierte die Belgierin Sandrine Tas (1:25:49 Stunden), die 2015 schon mal an der Spree gewann, das Rennen. Ihre Teamkollegin vom Powerslide Matter World Team, Katharina Rumpus (1:25:49 Stunden), folgte ihr als Zweite – im vergangenen Jahr war die Reihenfolge umgekehrt. „Man musste heute sehr vorsichtig in die Kurven gehen, auch Ausreißversuche waren schwierig, da sich die Bedingungen je nach Untergrund häufig geändert haben“, so Tas. Rumpus erlebte bei Kilometer acht eine kurze Schrecksekunde. Sie stürzte, schaffte es aber, wieder an das Feld heranzufahren
Rollen-Rückwärts-Rekord
Tõnis Paalme aus Estland beendete das Rennen als neuer Rekordhalter des Guinness World Records Titels „Fastest marathon backwards on inline skates”. Der 35-jährige Gründer einer Inlineskating-Schule absolvierte die gesamte Strecke rückwärtsfahrend. Mit einer Zeit von 1:38:40 Stunden schlug er den vorherigen Rekord um knapp eine Minute! Dazu die Rekordrichterin Lena Kuhlmann: „Wir freuen uns sehr, dass Tõnis trotz des starken Regens kein Tempo verloren hat und sicher als neuer Guinness World Records-Rekordhalter das Ziel erreichte.“
Ergebnisse Frauen:
- Sandrine Tas (BEL/Powerslide Matter World Team) 1:25:49 Stunden
- Katharina Rumpus (GER/Powerslide Matter World Team) 1:25:49 Stunden
- Yi-Hsuan Liu (TWN) 1:25:49 Stunden
Ergebnisse Männer:
- Felix Rijhnen (GER/Powerslide Matter World Team) 1:10:30 Stunden
- Nolan Beddiaf (EOSKATES World Team) 1:10:30 Stunden
- Elton De Souza (CASTELLON SPAIN ROLLER MARATHON) 1:10:30 Stunden
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige